17.03.2018 20:30h
+++The goatgrinder in Biquini Wax+++
Coordinado por Milagros Rojas
Ciclo audiovisual amistoso
Un dulce encuentro binacional en la textura llamada pared.
Producciones de arte contemporáneo hechas sobre la superficie llamada Argentina y sobre la superficie llamada México que fluyen desde la cosa llamada proyector.
ARTISTAS
Argentina: Teddy Williams, Juane Odriozola, Marcelo Galindo, Agustina Leal, Martín Bernstein, Milagros Rojas, Jazmín Giordano, Alfredo Dufour, Catalina Muñoz, Julieta Tarraubella, Dana Ferrari, Lino Divas, Mónica Heller, Alan Martín Segal, Liv Schulman, Julián Sorter
México: Marek Wolfryd, Bruno Ruiz, Manuela García, Paloma Contreras Lomas, Mirna Roldán, Wendy Cabrera Rubio, Berenice Olmedo Peña, Tania Ximena, Orly Anan, Andrew Roberts, Lucia Oceguera, Alejandra Avilés, Chantal Peñalosa, invasorix, Rocío Gallardo, Miguel Ferráez +Clara Winter+Megan Marsh
el sabado 10.3.2018 a las 8pm
3.-8.5.2018
Wir kommen in die Gänge vom 15.6.-31.8.2018!
Winter & Ferráez as artists in Residenz Hamburg 2018!
29.1.2018
„Postcolonialism in 13sqm“, „Just Kids left alive on the road“ und „Poor people relax me“ will be shown at the University of Kassel.
8 pm at Arnold-Bodestraße 12, Holländischer Platz.
The movies are followed by an open discussion.
Ähnlich wie der beim Cannes-Festival 2017 preisgekrönte Film „The
Square“ (R: Ruben Östlund) zeichnet „Poor People Relax Me“ ein
kritisches Bild der zeitgenössischen Kunstwelt.
„The Square“ wendet zu viele Klischees an, driftet ins Moralische,
bleibt ziemlich unpolitisch und paradoxerweise in seinem formalen
Anspruch der Artiness verhaftet.
Im Gegensatz dazu repräsentiert „Poor People Relax Me“ die Missstände
nicht, sondern schafft es, sie fast Body-Art-mäßig zu verkörpern.
Die ‘Künstlerin’ und ihr begeisterter ‘Kameramann’ nehmen für den
Kunstbetrieb und Kunsthochschulen typische Verhaltensmuster an. Statt
einer ‘Rahmung’ der Wirklichkeit à la Kunstwelt (wie auch bei „The
Square&ldquo gehen Winter und Ferráez weiter. Sie verdoppeln das Szenario
von einem Kunstfilm, der fiktiv gedreht werden soll. Sie bleiben nicht
auf Flächen, sondern baggern an den Schichten von Reflexen und Routinen,
die die Kunstmarktproduktion untermauert. Wir sehen eine Darstellung
von Habitus und Lebensstil: Essen, Yoga, Youtube-Videos. Und ganz
nebenbei entstehen Arbeiten, die dem Vergleich zu Werken von
Kunstmarktnachwuchs (Lukas Marxt) oder Veteranen (Philippe Parreno)
standhalten.
Die Absolvent*innen und Meisterschüler*innen der Studiengänge Bildende Kunst, Lehramt Kunst, Kunstwissenschaft, Produktdesign und Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Kassel laden vom 14. bis 17.12.2017 in ihre Examensausstellung. Die Ausstellung findet in der documenta-Halle statt.
Die Abschlussarbeiten der Künstlerinnen und Künstler zeigen die Qualität und Vielfalt zeitgenössischer Kunst- und Designpositionen in Kassel. Traditionell konzipieren und organisieren die Absolvent*innen und Meisterschüler*innen ihre Ausstellung selbstständig. Kuratorisch wurden sie in diesem Jahr von Anja Lückenkemper beraten, die im Kunstverein Göttingen als künstlerische Leiterin tätig ist.
Das EXAMEN Lab bietet den Besucher*innen und Aussteller*innen einen zentralen Begegnungsraum, um sich in einer gemütlichen Atmosphäre auszutauschen. Gleichzeitig sollen dort öffentliche Veranstaltungen initiiert werden. Wie beispielsweise am letzten Ausstellungstag um 11 Uhr das Paper Morning, wo mehrere Künstler*innen ihre Publikationen besprechen.
Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler 2017:
Karoline Achilles, Tatjana Ahle, Milena Albiez, Kerstin Becker,
Kira Bogdashkina, Gina Brückmann, Lisa Dreykluft, Natalia Escudero López, Michael Gärtner, Rosa-Violetta Grötsch, Max Hänisch, Christian Herman,
Pascal Heußner, Janina Hildebrand, Carolin Honisch, Holger Jenss,
Zora Juraschitz, Nicole Jüttner, Marie-Sophie Kammler, Julia Kopylova,
Norgard Kröger, Ida Lorbach, Marta Malinauskas, Flo Maubach,
Jasper Meiners, Melanie Mendetzki, Paula Mierzowsky, Kai-Uwe Onken,
Isabel Paehr, Stephanie Aimée Poole, Martin Rost, Katharina Röser,
Kathi Seemann, Elisabeth Seidel, Jeremias van Nieuwkoop,
Daniel v. Bothmer, Daniel v. Westen, Britta Wagemann, Clara Winter,
Alex Zenker, Ralph Zettl, Pablo Zinser.
EXAMEN 2017 wird auch in diesem Jahr von der cdw Stiftung gGmbH gefördert, die auch zusätzlich den Förderpreis stiftet. Die Vergabe des Förderpreises erfolgt am 14.12.2017, um 19 Uhr.
Die Ausstellung ist kostenfrei und offen für alle Interessierten.
Ausstellungseröffnung & Vergabe des Förderpreises
Donnerstag, 14. Dezember, 19 Uhr
Ausstellungsdauer
14.–17.12.2017
Öffnungszeiten
Fr 13 – 20 Uhr
Sa, So 11 – 20 Uhr
Programm für Schüler*innen (kostenlos mit Anmeldung)
Freitag, 15. Dezember
um 11 Uhr und 15 Uhr
Vermittlungskonzept: LabMate
15.–17.12.2017
täglich um 14 und 18 Uhr
Treffpunkt: EXAMEN Lab (documenta-Halle, UG)
Veranstaltungsort
documenta-Halle
Du-Ry-Straße 1
34117 Kassel
http://www.flensburger-kurzfilmtage.de/
Kasseler Dokumentarfilm und Videofest
https://www.kasselerdokfest.de/en/news/
http://www.kunsthochschulekassel.de/willkommen/veranstaltungen/events/event/clara-winter-und-miguel-ferraez.html
Im Monat September war “Postcolonialism in 30 sqm” zu Gast im Videorama des Werkleitz Halle
http://werkleitz.de/videorama
12.8.2017
http://www.filmfest-weiterstadt.de/programm/
Screening im Kinozelt
http://staedtische-galerie.nordhorn.de/galerie/ausstellungsarchiv/programm-2017/woanders.html
http://musraramixfest.org.il/index.php?option=com_k2&view=item&layout=item&id=329&show=show&lang=en
A video program for Athens and Kassel
Kurzsüchtig Festival, Schaubühne Lindenfels Leipzig, 1.4.2017
www.kurzsuechtig.de
Internationales FrauenFilmFestival Dortmund/Köln am 7.4.2017 zur Langen Filmnacht
www.frauenfilmfestival.eu
Fish- Festival im Stadthafen Rostock, 12.5.2017
www.fish-festival.de
http://www.ibizacinefest.com/november-2016
noch 3 mal im Dezember: 15.+22.+29.
http://citykinowedding.de/programm/
Miguel giving geography classes: Mexico belongs to north america.
Echos
Elf künstlerische Positionen der Kunsthochschule Kassel im Museum für Sepulkralkultur
zeigt “Mika”
10.Juli-11.September 2016
Eröffnung 9.Juli 2016 18Uhr
http://fish-festival.de/en/das-13-fish-festival-kuert-seine-gewinner/
Just kids left alive on the road is screened again
http://www.iyffl.com/
In der Kategorie “Experimentalfilm” hat POSTCOLONIALISM IN 30SQM den Publikumspreis beim Kursüchtig Festival in Leipzig gewonnen.
Danke and alle die dabei waren!
Contavision Berlin
16.2.2016
Danke für den Tagespublikumspreis!
https://www.contravision.de/de/programm-2016/16-märz.html
Kurzsüchtig Festival Leipzig
9.3.2016
http://www.kurzsuechtig.de/programm
FishFestival Rostock
21.5.2016
http://fish-festival.de